BERATUNGS ANGEBOTE

Ich arbeite seit 20 Jahren hauptberuflich mit Menschen und Hunden. Meine Erfahrung ist, dass immer weiter und besser erforscht wird, was Hunde brauchen und was nicht, weil wir heute sehr viel mehr über Hundeerziehung wissen und dabei gesichert zwischen Sinn und Unsinn unterscheiden können – ob im Hundetraining oder im täglichen Zusammenleben. Aber auch, dass Menschen mit ihren Hunden in echte Zwickmühlen geraten können und nicht weiterwissen.

Beratung ist aus meiner Sicht fast immer sinnvoll, und ganz besonders vorab. Also vor dem ersten oder einem neuen Hund und natürlich auch vor etwaigen Schwierigkeiten. Und ganz generell, weil die Anforderungen an Hund und Halter*in im Alltag hoch sind – es aber umgekehrt wunderbare Stellschrauben gibt, die zu einer höheren Qualität im Miteinander führen.

Das Leben mit einem Hund ist mittlerweile nicht mehr mit der Hundehaltung vor xx Jahren vergleichbar. Weil Hundehalter*innen und Hunde so viel mehr können müssen und die Vielzahl an Hunden schlicht weniger Freiheiten zulässt. Die Bedingungen werden anspruchsvoller und Menschen die Hunde werden reaktiver. Hunde brauchen mehr denn je einen adäquaten Umgang, um der geliebte Begleiter bleiben zu können.
Oder es geht um ein klassisches "Alltagsthema": beiderseits schleichen sich mit der Zeit kleine und grössere Grobheiten ein, in beide Richtungen wird geruckelt und gerzerrt. Es gibt Fragezeichen, warum der Hund zu Hause so lieb ist und draußen Unfug macht – und Sie als Halter*in nicht weiter kommen und sich nicht zu helfen wissen.

(M)ein geschultes Auge erkennt die unbewussten Handlungen von Hundehalter*innen – das ist die Basis für erste kleine Veränderungen im Umgang mit dem Hund, die den großen Unterschied machen. Darum halte ich eine Beratung in fast jeder Situation mit Hund für klug. Und ein Satz, den ich als langjährige Hunde-Sitterin und -Trainerin immer wieder höre, bestätigt mir das: "Hätte ich das mal vorher gewußt ...".

Hier ein paar Anliegen, die vielleicht auch bei Ihnen anklingen:

  • Die Grundbedürfnisse eines Hundes – Erziehung, die gute Spur für einen ausgeglichenen Hund und oft auch gleich die Lösung für viele Probleme
  • Welpenberatung – was braucht ein Welpe dringend, was unbedingt nicht. Eine telefonische Beratung V O R DEM KAUF ist kostenfrei.
  • Ein Hund zieht ein – was sollte man besser vorab wissen? Denn ganz ehrlich, es ist wie bei Nachbarn oder WG-Mitgliedern: Besser am Anfang für klare Verhältnisse sorgen, sonst braucht es nachher extra Zeit und oftmals viel Geduld
  • Passt die gewünschte Rasse zu meinem/unserem Lebensalltag? Eine Rassebeschreibung von einer erfahrenen Fachperson übersetzt zu bekommen, erhellt nicht nur die "Talente" einer Rasse, Sie werden gezielt auf die spezifischen Do's und Dont's vorbereitet – "Wusste ich" statt Überraschungen.
  • Züchter oder Tierschutzhund – woran erkennt man einen verantwortungsvollen Züchter oder eine seriöse Tierschutzorganisation
  • Tierschutzhund – Hunde aus einer solchen Institution kommen mit einer Geschichte und brauchen andere Startbedingungen – was Sie wissen sollten.
  • Welche Beschäftigung oder Auslastung ist sinnvoll und auch förderlich für Ihren Hund?
  • Kastration – was spricht dafür und was dagegen
  • Mehrhundehaltung – ein Zweiter wäre für den Ersten doch eine Freude und recht viel mehr Arbeit ist es auch nicht! Stimmt oft gar nicht – reden wir darüber.
  • Der alternde Hund und was brauchen diese Senioren – denn sie werden wunderlich. Wenn Sie und Ihr längjähriger Begleiter diese Zeit mit liebevollem Humor nehmen wollen, lesen Sie das hinreißende und hilfreiche Buch von Sophie Strodtbeck: GRAUE SCHNAUZE GROSSEN HERZ. Oder kontaktieren Sie gerne auch mich.
  • Und gerne auch mit allen weiteren Fragen ... Rufen Sie mich einfach an.
    Ich freue mich auf Sie und Ihr Anliegen!

Der Ablauf

Sie melden sich bei mir und nennen mir Ihr Anliegen. Wir vereinbaren einen Termin für ein Treffen, zu dem ich Antworten und Infomaterial mitbringe. Die Beratung verläuft entlang Ihren Fragen und ist zeitlich offen.

Die Modalitäten

Mein Stundensatz beträgt 60,00 EUR (begonnen Viertelstunden werden als solche verrechnet). Zahlbar in bar.

Diese Webseite nutzt ausschließlich Cookies, die für ihre Bereitstellung und ihren sicheren Betrieb unbedingt erforderlich sind. Mehr Informationen dazu finden Sie hier. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung. OK